26.11.2025

Lernschule statt Lärmschule für die Sekundarstufe


Schallpegelmessung

Lärm und seine Folgen

Datum: Mittwoch, 26. November 2025
Online-Seminar über Microsoft-Teams
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr (3 Einheiten)
Zielgruppen: Lehrende ab der 5. Schulstufe, Lehramtsstudierende (PH, Uni), Interessierte
Seminarbeitrag: kostenfrei, verbindliche Anmeldung erforderlich

Beschreibung
Wie kann es gelingen, dem oft lauten und hektischen Schulalltag mehr Ruhe entgegenzusetzen? In diesem interaktiven Onlineseminar gehen wir gemeinsam dieser Frage nach und entwickeln praxisnahe Ideen für eine entspannte Lern- und Arbeitsatmosphäre.

Nach einer kurzen Einführung in die Themen Lärm, Akustik und den menschlichen Hörvorgang erfahren Sie, welche Auswirkungen Lärm, aber auch Stille auf unseren Körper haben können, insbesondere im schulischen Kontext. Ein lebendiger Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer:innen zeigt, wie bereits kleine Veränderungen im Schulalltag, im sozialen Miteinander oder in der Raumgestaltung zu spürbar mehr Ruhe und Konzentration führen können.

Bringen Sie Ihre Perspektive ein – und nehmen Sie Impulse für einen gelasseneren Unterricht mit.


Anmeldung
 
Schriftlich mit Telefonnummer und Adresse an:
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Fax: 0316-817908
E-Mail: umweltbildungszentrum@ubz-stmk.at

Vortragende:r
Mag.a Dr.in Eva Lenhard

Anmeldeschluss:
19. November 2025

Die erworbenen Einheiten sind als Fortbildung anrechenbar. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz der Reisekosten.
Für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung ist eine durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit erforderlich.
Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „Umweltbildung Steiermark“ des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung (A 15) statt.