Sie befinden sich hier:
Klima & Anpassung – Bildung für eine sich verändernde Welt
Datum: Samstag, 24. Jänner 2026
Ort: Forum Kloster
8200 Gleisdorf, Rathausplatz 5
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr (8 Einheiten)
Zielgruppen: Lehrende der 3.-8. Schulstufe, Lehramtsstudierende (Uni, PH) und Interessierte
Art der Veranstaltung: Ganztags-Praxisseminar
Seminarbeitrag: EUR 30,--
Beschreibung
Klimabildung ist mehr als ein einzelner Workshop – sie ist Teil der Schulkultur.
An diesem Tag erarbeiten wir gemeinsam, wie an Ihrer Schule ein Prozess entstehen kann, der Klimaschutz und Klimawandelanpassung umfassend am Schulstandort verankert. Wir betrachten schulische Handlungsfelder, in denen Klimaschutz Platz findet, und entwickeln realistische Ideen für die Umsetzung von Maßnahmen.
Dabei gehen wir gezielt auf Ihre Wünsche und Anregungen ein: Planen Sie einen Klima-Check des Schulhauses, möchten Sie einen Klimarat mit Schüler:innen und Kolleg:innen gründen oder Klimathemen fächerübergreifend einbinden? Bringen Sie auch gerne Ihre Ideen mit – wir arbeiten gemeinsam daran.
Außerdem bleibt Zeit, neue Praxis- und Verleihmaterialien auszuprobieren. Gehen Sie mit uns auf eine Klima-Weltreise oder reisen Sie mit dem Klimachecker durch ein ganzes Jahr!
Anmeldung
Schriftlich mit Telefonnummer und Adresse an:
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Fax: 0316-817908
E-Mail: umweltbildungszentrum@ubz-stmk.at
Vortragende:r
Mag. Michael Krobath
Dipl.-Päd.in Mag.a Martina Krobath, BEd
Anmeldeschluss
9. Jänner 2026
Die erworbenen Einheiten sind als Fortbildung anrechenbar. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz der Reisekosten.
Das Seminar findet im Rahmen der Klimaschutz-Initiative „Ich tu's“ des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung (A 15) statt.