Hochschullehrgang ÖKOLOG - Umweltpädagogik und Lebensqualität

Dauer: 3 Semester
Umfang: 18 ECTS, berufsbegleitend in monatlichen Wochenendblöcken (meist Freitag 16:00-19:30, Samstag 9:00-17:00) und einem 2-tägigen Ferienmodul: Termine Hochschullehrgang ÖKOLOG (PDF)
Zielgruppe: interessierte Lehrende aller Schularten, Schulstufen und Fächer, insbesondere Lehrende der Primar- und Sekundarstufe
Kursort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz

Es gibt noch freie Plätze für den Lehrgangsstart Oktober 2023!

Anmeldung für 612.9ÖKOL Anmeldeportal Hochschullehrgang ÖKOLOG
bis spätestens
Freitag, 23. September 2023:

1. im Dienstweg per Mail (über die Schulleitung oder die Schulleitung muss in Kopie/ cc: gesetzt sein) an primar@phst.at nachmelden (dann werden Sie vom Sekretariat im Anmeldeportal in PHO im Dienstweg mit sDAV auf Wartelistenposition angemeldet)
2. im eigenen PH-Online-Account für den Hochschullehrgang bewerben lt. Anleitung
3. ein kurzes Motivationsschreiben lt. Vorlage an sabine.baumer@ubz-stmk.at (Lehrgangsleitung) schicken 

Teilnahmevoraussetzung ist ein abgeschlossenes Lehramtsstudium und die Motivation, mit- und voneinander zu lernen und das Gelernte an der eigenen Schule bzw. im eigenen Umfeld als Multiplikator:in umzusetzen.

Folder "Hochschullehrgang ÖKOLOG - Umweltpädagogik und Lebensqualität" (PDF)

Curriculum Hochschullehrgang ÖKOLOG - Umweltpädagogik und Lebensqualität (PDF)

Termine Hochschullehrgang ÖKOLOG (PDF)

>> VIDEO zum Lehrgang

Lehrgangsziele
Der bundesweite 3-semestrige Hochschullehrgang dient der Erweiterung der fachlichen und methodischen Kompetenzen zur Vermittlung von Themen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, die ökologische Alltagskultur an Schulen aktiv mitzugestalten. Sie reflektieren und erweitern ihr pädagogisches Repertoire, um Lehrgangsinhalte an der eigenen Institution/Schule umzusetzen und in Netzwerken zu multiplizieren.
Mit dem Fokus auf Umweltpädagogik ist dieser Hochschullehrgang einzigartig.

Fachliche/Pädagogische Betreuung
Der Hochschullehrgang wird vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark gestaltet und baut auf dem pädagogischen Konzept des UBZ, dem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Teams in Schulbetreuungen, den Rückmeldungen von Lehrenden und Schülerinnen und Schülern sowie auf neuesten Erkenntnissen der Forschung auf.

Abschluss/Zertifizierung
Der Hochschullehrgang umfasst 18 ECTS und schließt mit einem Lehrgangszeugnis der Pädagogischen Hochschule Steiermark ab. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zur Bezeichnung „ÖKOLOG-Pädagogin/ÖKOLOG-Pädagoge“.

Aufbau

  • 1. Semester – Einführung und Grundlagen
    - Grundlagen Umweltpädagogik
    - Klima und Energie
    - Konsum und Lebensstil

  • 2. Semester – Umweltpädagogik und Lebensqualität
    - Lebensmittel und Wasser
    - Mobilität und Lebensräume
    - Natur und Gesundheit

  • 3. Semester – Lebensraum Schule – Vertiefung und Projektarbeit
    - Lärm und Luft
    - Abfall und Wertstoffe
    - Projekt und Abschlusspräsentation


>> VIDEO zum Lehrgang


Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag entfällt. Die Lehrgangskosten werden von der Pädagogischen Hochschule Steiermark und dem UBZ-Projekt "Umweltbildung Steiermark" im Auftrag des Amtes der Stmk. Landesregierung, A15, getragen. Reise- und Aufenthaltskosten sind selbst zu tragen bzw. Refundierung ist über Dienstauftrag selbst zu organisieren, wo möglich.



ÖKOLOG ist das österreichische Netzwerk für Schule und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit über 740 Schulen mit dem Ziel einer ökologischen Alltagskultur: www.oekolog.at
Der Hochschullehrgang ÖKOLOG unterstützt Schulen auf diesem Weg.

Partner

  • Pädagogische Hochschule Steiermark
  • ÖKOLOG-Netzwerk Österreich und ÖKOLOG-Regionalteam Steiermark

  

Kontakt

Kontakt

Close

Dipl. Päd. Sabine Baumer

0043-(0)316-835404
sabine.baumer@ubz-stmk.at
Vcard