Wasserkreislauf im Glas

 

Mit diesem Versuch kannst du den Wasserkreislauf der Erde in einem Glas erleben.

Das brauchst du dazu

  • großes Einmachglas (mindestens 2 bis 3 Liter)
  • Kies oder Tonkugeln
  • etwas Holzkohle
  • Erde
  • kleine Pflanzen (Efeu, Erdbeerpflanze, Farn, Grünlilie etc.)
  • Dekomaterial aus der Natur
  • Frischhaltefolie oder Deckel
  • Schere
  • Esslöffel
  • Papierrolle
  • Wasser
  • Knetmasse (optional)

So gehts
Nimm dazu ein großes Glas und fülle es zuerst mit einer 1 cm dicken Schicht Holzkohle, dann mit 2 bis 3 cm Kies oder Tongranulat und anschließend zu 2/3 mit Erde.
Tipp: Wenn du die Erde mithilfe einer Papierrolle einfüllst, bleibt die Glaswand sauber.

Jetzt kannst du deine Pflanzen hineinsetzen und mit Steinen, Tannenzapfen und/oder leeren Schneckenhäusern verzieren. Gieße so viel Wasser hinein, dass die Erde zwar gut feucht ist, aber die Pflanzen nicht im Wasser stehen. Verschließe das Glas mit einem Deckel oder einer Frischhaltefolie.

Stelle das Glas an einen hellen Platz ans Fenster, achte dabei aber darauf, dass er nicht zu heiß und sonnig ist. Beobachte nun, was in deiner kleinen Welt passiert.

Wenn du zu viel Wasser hineingegossen hast, beschlägt sich das Glas sehr stark und du musst es einige Stunden offen stehen lassen, damit das Wasser wieder verdunsten kann. Ist kein Tropfen am Glas zu sehen, dann braucht dein Wasserkreislauf noch ein bisschen zusätzliches Wasser.

Sollte der Verschluss nicht gut abschließen, so kannst du das Glas mit Knetmasse abdichten.

Ergebnis
Die Pflanzen wachsen dank des Wasserkreislaufs im Glas, ohne dass man sie gießen muss. Der Kreislauf des Wassers in einem geschlossenen System kann beobachtet werden.

Hintergrundinfo
Deine kleine Welt erhält, so wie unsere Erde auch, Licht und Wärme von außen. Durch die hohe Zimmertemperatur verdunstet das Wasser aus der Erde. Ebenso wird Wasserdampf durch die Transpiration der Pflanzen an die Luft abgegeben, deine Pflanzen „schwitzen“. Sobald die Außentemperatur abkühlt, kondensiert der Wasserdampf und es bilden sich an der Glaswand kleine Wassertropfen, die als „Regen“ zum Glasboden fließen und wiederum von der Erde und der Pflanze aufgenommen werden. Am nächsten Tag beginnt dieser Kreislauf wieder von Neuem. Wasser geht auf der Erde und in deinem Glas nicht verloren, sondern es wird ständig umgewälzt.

Mit der Erde (zB aus dem Wald) hast du eine große Zahl von Bakterien, Pilzen und winzig kleinen Bodentieren in deine Welt eingebracht, die den Kreislauf des Lebens jahrelang aufrechterhalten können.

Beim Kauf der Erde solltest du beachten, dass diese keinen Torf enthält. Torf besteht aus unvollständig zersetzten und konservierten Pflanzenresten, vor allem aus Torfmoosen (Sphagnum). Beim Abbau des Torfes werden Moore zerstört, die faszinierende Lebensräume darstellen, in denen spezialisierte Tiere (zB Hochmoor-Mosaikjungfer) und Pflanzen (zB Sonnentau) beheimatet sind, die nur dort vorkommen und dementsprechend selten sind. Die Torfschicht wächst nur langsam nach: Durchschnittlich lagert sich nur 1 mm Torf im Jahr ab! Die Entstehung eines Moores braucht also ca. 8 000 Jahre. Moore speichern sehr viel Wasser bei Starkregenereignissen und auch Kohlenstoffdioxid, ein Treibhausgas, das im pflanzlichen Material gebunden ist. Bei der Nutzung von Torf wird dieses wieder freigesetzt und verstärkt den Treibhauseffekt.

Ebenso muss der Kauf der Holzkohle (Grillkohle) gut überlegt sein. Gute Grillkohle enthält Buchen- und/oder Eichenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Für die Produktion von Grillkohle werden aber leider oft riesige Waldflächen in zB Polen oder der Ukraine einfach (und oft illegal) abgeholzt, naturnahe Waldflächen gehen verloren. Kommt die Grillkohle aus Afrika oder Südamerika, ist sie oft ein Nebenprodukt, das bei Rodung großer Waldflächen für Viehweiden oder den Soja-Anbau entsteht. Häufig findet man auf der Verpackung keine Hinweise, woher die Grillkohle kommt. Um sicherzugehen, dass das Produkt aus nachhaltiger Fortwirtschaft stammt, solltest du auf das FSC-Gütesiegel (Forest Stewardship Council) achten und nur diese Grillkohle kaufen.

 >> zurück