Müll-Greifzange selbst gemacht

 

Müllsammeln verschönert das Landschaftsbild und befreit Ökosysteme von Schadstoffen, die nicht in die Natur gehören. Abfälle können aber auch gefährlich sein. Damit Abfälle nicht mit der Hand angegriffen werden müssen, kann eine Greifzange gebaut werden. Und das Tolle: Die Müll-Greifzange lässt sich immer wieder verwenden und ist somit für jeden neuen Einsatz bereit.

Benötigtes Material

  • 2 Holzleisten 45 cm x 2 cm x 0,5 cm (L/B/H)
  • 1 Holzkeil 9 cm x 2 cm x 1,5 cm an der dicken Seite (L/B/H)
  • 4 Schrauben 2 x 15 mm
  • Schleifpapier Körnung 100-180
  • Holzsäge, Akku-Schrauber mit Holzbohrer, Schraubenzieher
  • Zwinge, Holzleim, Bleistift


So gehts

  1. Die Leisten und der Holzkeil werden mit der Holzsäge auf die richtige Größe zugeschnitten.
    Dazu wird das jeweilige Holz zuvor markiert und mit einer Zwinge festgeklemmt.

  2. Die beiden Leisten und der Keil werden fein geschliffen.

  3. Nun werden je zwei Löcher an den beiden Holzleisten markiert:
    Für die erste Holzleiste wird ein Abstand von 2,5 cm und 5,5 cm zum Leistenende gewählt.
    Die zweite Holzleiste wird im Abstand von 3 cm und 6 cm zum Leistenende markiert.
    Die vier Markierungen werden mit dem Holzbohrer vorgebohrt.

  4. An den Enden mit den Bohrlöchern werden beide Leisten mit dem Keil verleimt. Es ist darauf zu achten, dass die dicke Stelle des Keils zur Zangenöffnung zeigt. Die zusammenlaufende Stelle des Keils 2-3 cm überstehen lassen.

  5. Das Werkstück wird mit der Zwinge fixiert und kurz zum Antrocknen liegen gelassen.

  6. Als nächstes werden von beiden Seiten je 2 Schrauben durch die Holzlatten und den Keil geschraubt. Das überstehende Ende des Keils wird weggesägt.

  7. Zum Schluss bekommt die Greifzange einen Feinschliff und der überstehende Leim wird weggeschliffen. Fertig ist das Werkstück.


Zusatzinformation
Das Holz für die Greifzange ist im Baumarkt erhältlich oder kann aus Holzresten zugeschnitten werden.

Die Holzgreifzange kann individuell gestaltet und/oder mit Öl eingelassen werden. Zum Verzieren können beispielsweise Farbe oder Schnüre verwendet oder mit einem Lötkolben Schriftzüge eingebrannt werden. Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit bietet das Übertragen eines Laserdrucker-Ausdrucks auf das Holz.

Aus einem Kantholz lassen sich Keile für eine ganze Gruppe herstellen. Bereitet die Lehrperson die Keile vor, ist die Verwendung einer Kreissäge von Vorteil.

>> Bastelanleitung als PDF


Hintergrundinformation
Leider sieht man häufig weggeworfene Abfälle am Straßenrand oder auf Wald- und Wiesenwegen. Dieses achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Natur und im öffentlichen Raum nennt man „Littering“. Der Begriff ist dem Englischen entnommen, „to litter“ bedeutet „wegwerfen“.

Abfälle benötigen eine unterschiedlich lange Zeitspanne, bis sie sich zersetzt haben, dass bedeutet sie können lange in der Umwelt verbleiben. Ein Zigarettenstummel benötigt beispielsweise bis zu 5 Jahre, bis er sich zersetzt hat. Plastik hat, je nach Stärke und Zusammensetzung, eine Verweildauer von bis zu 500 Jahren. Nicht sachgerecht entsorgte Abfälle haben daher Umweltauswirkungen auf Mensch, Tier und die Pflanzenwelt. Littering stört außerdem das Landschaftsbild, die Entsorgung kommt sehr teuer und Recycling ist kaum mehr möglich.

Mit dem Bau einer Müll-Greifzange wird auf kreative und handwerkliche Weise an dieses Thema herangegangen. Die Greifzange kann beim privaten Müllsammeln oder einer gemeinsamen Müllsammel-Aktion zum Einsatz kommen. Die SchülerInnen leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und erhalten ein Bewusstsein für den Stellenwert einer sauberen und intakten Natur.

Zusatz-Idee
Im Zuge des Unterrichts kann eine Müllsammelaktion auch dazu genutzt werden, einen Forschungsauftrag zu erfüllen: Welche Abfälle wurden eingesammelt (Karton, Plastik, Metall …)? Wo habt ihr die weggeworfenen Abfälle gefunden (entlang von Wegen, neben Mülleimern … )? Wie viel Abfälle konntet ihr einsammeln (in kg)? Aus diesen Fragen lassen sich Erklärungsmuster für Littering sowie Lösungsvorschläge, wie Littering vorgebeugt werden kann, ableiten.

Stop-Littering
Einmal jährlich findet in der Steiermark die Landschaftsreinigungsaktion „Der große steirische Frühjahrsputz“ statt. Freiwillige jeden Alters können daran teilnehmen und erhalten nach erfolgter Anmeldung Informationen und Müllsacke von den zuständigen Abfallwirtschaftsverbänden. Besonders tatkräftig unterstützt wird die Aktion jährlich von Schulen, Kindergärten, Vereinen, Gemeinden und Einsatzorganisationen.

>> Informationen zur Aktion

 >> zurück